Zum Inhalt springen
Marcus Helwing - Politikwissenschaftler und freier Autor
Marcus Helwing - Politikwissenschaftler und freier Autor
  • Startseite
  • Politikwissenschaft
    • Artikel
    • Die Sozialismuskonzeption deutscher Sozialdemokraten und schwedischer Sozialisten
    • Ist QCA eine Methode, die geeignet ist, den Methodenstreit zwischen quantitativen und qualitativen Methoden zu überwinden
    • Volksheim und Wohlfahrtsstaat Schweden – Das Sozialismuskonzept von Gunnar Myrdal
    • Max Adlers “Politische oder soziale Demokratie”
    • Mandatsmissionen des Völkerbundes
    • Die politische Theorie des Kosmopolitanismus in der Diskussion
    • Wismar – Die rote Bastion
    • Wahlen in Wismar – Erfolgsfall für die Sozialdemokratie
    • Ein Praktikum bei der BStU
    • Sieg im ersten Wahlgang. Normalität oder Erfolgsfall
  • Geschichtswissenschaft
    • Deutsch-russischer Vertrag von Rapallo
  • Belletristik
    • Reisefunken
    • Abi-Tour an die Riviera
    • Das schwedische Enigma
    • Kurzgeschichten
  • Sportjournalismus
    • Schweifsterne
    • Rakete Bruce
    • Pep Talk
    • Zweite Welle
    • Artikel
  • Leseecke
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Startseite
  • Politikwissenschaft
    • Artikel
    • Die Sozialismuskonzeption deutscher Sozialdemokraten und schwedischer Sozialisten
    • Ist QCA eine Methode, die geeignet ist, den Methodenstreit zwischen quantitativen und qualitativen Methoden zu überwinden
    • Volksheim und Wohlfahrtsstaat Schweden – Das Sozialismuskonzept von Gunnar Myrdal
    • Max Adlers “Politische oder soziale Demokratie”
    • Mandatsmissionen des Völkerbundes
    • Die politische Theorie des Kosmopolitanismus in der Diskussion
    • Wismar – Die rote Bastion
    • Wahlen in Wismar – Erfolgsfall für die Sozialdemokratie
    • Ein Praktikum bei der BStU
    • Sieg im ersten Wahlgang. Normalität oder Erfolgsfall
  • Geschichtswissenschaft
    • Deutsch-russischer Vertrag von Rapallo
  • Belletristik
    • Reisefunken
    • Abi-Tour an die Riviera
    • Das schwedische Enigma
    • Kurzgeschichten
  • Sportjournalismus
    • Schweifsterne
    • Rakete Bruce
    • Pep Talk
    • Zweite Welle
    • Artikel
  • Leseecke
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten

Autor: Marcus Helwing

Dieser Autor hat geschrieben 1 Artikel
  1. Startseite>
  2. Marcus Helwing

Hallo Welt!

  • Beitrags-Autor:Marcus Helwing
  • Beitrag veröffentlicht:29. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!

WeiterlesenHallo Welt!

Vita

Marcus Helwing, geboren am 28.06.1984 in Wismar, Bezirk Rostock, Deutsche Demokratische Republik (heute Hansestadt Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, Bundesrepublik Deutschland). Nach dem Abitur im Jahr 2004 am Helene-Weigel-Gymnasium Wismar studierte er Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Wismar, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte Europas an der Universität Rostock (Bakkalaureus Artium) sowie Politikwissenschaftliche Demokratiestudien an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Master of Arts). Zusätzlich zur eigenen Muttersprache verfügt er über Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Russisch und Schwedisch. Neben diversen Publikationen auf wissenschaftlichem und belletristischem Gebiet arbeitet er als Freier Autor. Zudem ist er seit 2009 handballerisch für die HSG Uni Rostock aktiv, ist stellvertretender Abteilungsleiter der Handballsektion und betreut ehrenamtlich die PR-Abteilung der Uni-Handballer.

Publikationen

Sieg im ersten Wahlgang. Normalität oder Erfolgsfall? Betrachtung der Bürgermeisterwahlen in der Hansestadt Wismar vom 25.04.2010, München, 2010.

Ein Praktikum bei der BStU, München, 2011.
Deutsch-russischer Vertrag von Rapallo vom 16.04.1922 – Eine Quelleninterpretation, München, 2011.

Wahlen in Wismar: Erfolgsfall für die Sozialdemokratie, München, 2011.

Die politische Theorie des Kosmopolitanismus in der Diskussion unter besonderer Berücksichtigung der Positionen von John Rawls, Charles Beitz und Martha Nussbaum, München, 2013.

Mandatsmissionen des Völkerbundes. Erfolgreiches Peacekeeping vor Gründung der Vereinten Nationen? Eine qualitativ-historische Analyse anhand ausgewählter Fallbeispiele, München, 2014.

Wismar – Die rote Bastion: Warum die SPD freie Wahlen in der Hansestadt seit der Weimarer Republik dominiert, Hamburg, 2014. Zweitveröffentlichung von: Wahlen in Wismar: Erfolgsfall für die Sozialdemokratie, München, 2011.

Das schwedische Enigma (Kurzgeschichte), in: Wismarer Stadtgespräche II, Wismar, 2014.

Max Adlers „Politische oder soziale Demokratie“ – Eine Quelleninterpretation, München, 2016.
Volksheim und Wohlfahrtsstaat Schweden. Das Sozialismuskonzept von Gunnar Myrdal, München, 2016.

Ist QCA eine Methode, die geeignet ist, den Methodenstreit zwischen qualitativen und quantitativen Methoden zu überwinden?, München, 2016.

Die Sozialismuskonzeption deutscher Sozialdemokraten und schwedischer Sozialisten – Eine Studie der Vor- und Zwischenkriegszeit anhand der Konzepte des Organisierten Kapitalismus, der Wirtschaftsdemokratie und des Volksheims hinsichtlich des Einflusses deutscher Theorien auf schwedische Sozialisten, München, 2017.

Zweite Welle – Über die Wiederentstehung einer HSG-Abteilung und den Uni-Handball in der Hansestadt Rostock des dritten Jahrtausends, Norderstedt, 2019.

Abi-Tour an die Riviera – Eine Klasse zwischen Goethes italienischer Reise und Krauses balearischem Ballermann, Norderstedt, 2019.

Pep Talk – Der Football-Podcast-Guide 2020, Norderstedt, 2020.

Reisefunken, Salzburg, 2021.

Navigation

  • Startseite
  • Politikwissenschaft
    • Artikel
    • Die Sozialismuskonzeption deutscher Sozialdemokraten und schwedischer Sozialisten
    • Ist QCA eine Methode, die geeignet ist, den Methodenstreit zwischen quantitativen und qualitativen Methoden zu überwinden
    • Volksheim und Wohlfahrtsstaat Schweden
    • Max Adlers “Politische oder soziale Demokratie”
    • Mandatsmissionen des Völkerbundes
    • Die politische Theorie des Kosmopolitanismus in der Diskussion
    • Wismar – Die rote Bastion
    • Wahlen in Wismar – Erfolgsfall für die Sozialdemokratie
    • Ein Praktikum bei der BStU
    • Sieg im ersten Wahlgang. Normalität oder Erfolgsfall
  • Geschichtswissenschaft
    • Deutsch-russischer Vertrag von Rapallo
  • Belletristik
    • Reisefunken
    • Abi-Tour an die Riviera
    • Das schwedische Enigma
    • Kurzgeschichten
  • Sportjournalismus
    • Schweifsterne
    • Rakete Bruce
    • Pep Talk
    • Zweite Welle
    • Artikel
  • Leseecke
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright 2025 - OceanWP Theme by Nick / Copyright [inhaltlich] - Marcus Helwing

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.